Konzert
Samstag, 16. September, 18 Uhr
Konzert für Saxophon und Orgel
Favoriten – Von Luther bis Lennon
Frank Nestler, Saxophon
Johannes Korndörfer, Orgel
Lesung
Freitag, 15. September, 19:30 Uhr
im Gemeindesaal »Maria am Wasser«
Lesung – Hans-Jörg Dost
liest aus seinem Buch
„wohin und überhaupt“
77 Episoden aus dem Leben des Heranwachsenden Johannes Leutscher
am Klavier Norbert Arendt
Nagelkreuzjahr 2022/23
Das Dresdner Nagelkreuzjahr, ein Projekt der Dresdner Nagelkreuzzentren, 2022/23 wird es von der Gemeinde in Hosterwitz-Pillnitz getragen. Als Überschrift für dieses Jahr haben wir die Worte gewählt, die nach der Zerstörung von Coventry in die Mauern der Kathedrale von Coventry graviert worden sind:
Father forgive – Vater, vergib.
Adventskalender 2022
Danke allen, die an unserem Adventskalender mitgewirkt haben, und ebenso allen, die vorbeigekommen sind und Gemeinschaft haben lebendig werden lassen!
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Aktion 5000 Brote
Die Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt hat begonnen, und unsere Konfirmanden waren dabei – schauen Sie doch mal bei der Bäckerinnung nach!
Hilfsaktion Ukraine
Für unsere ZUKUNFT brauchen wir friedvolle, tragfähige Lösungen.
Aber im HEUTE sind Mitmenschen, mitten unter uns, in schwerer Not.
Es ist an uns, einander beizustehen. Lasst uns unsere Kraft bündeln – aktuelle Informationen darüber, wie SIE helfen könnten, finden Sie auf der Seite unserer Schwesterkirchgemeinde Loschwitz, unter: »Ukraine«
Weihnachtsbotschaft
Seit 24.12.2021, 18 Uhr ist eine Andacht aus der »Maria am Wasser zum Heiligabend 2021 von unsrem YouTube-Kanal abrufbar…
oder direkt »hier«
Ihnen allen
ein gesegnetes Neues Jahr!
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Konzert „lauter eva”
Festkonzert zum 25. Geburtstag von
femmes vocales Dresden
Fr., 8. Oktober, 19 Uhr, »Maria am Wasser«
Musikalische Leitung: Sylke Zimpel
Moderation: Grit Krause/Adelheid Fiedler
Improvisationen (Orgel/fretless bass):
Scotty Böttcher
Bitte beachten: für dieses Konzert ist der Nachweis von einem der „3G” erforderlich.
Hosterwitzer Sommer
Hosterwitzer Sommer 2021
Wir blicken dankbar zurück…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Elbhangfest-Dank
Auch in diesem Jahr musste, pandemiebedingt, das Elbhangfest abgesagt werden. Darum gab es einen Hilferuf mit Bitte um finanzielle Unterstützung (auf dem Portal »99 Funken«).
Das Spendenziel ist erreicht, das Elbhangfest dankt für die Unterstützung – so wird uns diese wunderbare Elbhang-Tradition erhalten bleiben.
Video zum Weltgebetstag
Kindergottesdienst zum
Weltgebetstag 2021 – Vanuatu
Zum Weltgebetstag gibt es aus unserer »Maria am Wasser« mal wieder ein Video zu erleben. Ihr seid & Sie sind herzlich eingeladen auf eine Reise nach Vanuatu…
Vielleicht an Bord eines kleinen Falt-Bootes zum Selberbasteln:
Video-Anleitung für’s Falt-Boot
Videoandacht
Andacht zum letzten Sonntag nach Epiphanias
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Johannes Korndörfer, Orgel
mit: Opella Musica
Solisten, Violine, Orgel
Leitung: Gregor Meyer
Sie sie sind herzlich eingeladen, sich diese Videobotschaft auf unserem YouTube-Kanal »Maria am Wasser« anzuschauen!
Jahreslosung 2021
Ein Impuls für Kinder zur Jahreslosung 2021 von unserer Gemeindepädagogin Andrea Beuchel.
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
2. So. nach Epiphanias
Epiphaniasbotschaft
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Johannes Korndörfer, Orgel
Sie sie sind herzlich eingeladen, sich diese Videobotschaft auf unserem Youtube-Kanal »Maria am Wasser« anzuschauen!
Weihnachtsweg…
Wenn Sie in diesen Tagen spazierend unterwegs sind, vielleicht in guter Tradition des Hosterwitzer Adventskalenders, so werden Sie gewiss die kleinen Stationen rund um unsere-Ihre »Maria am Wasser« entdecken, die zu kurzem Innehalten einladen, sowohl den Spazierschritt als auch das Nachdenken betreffend…
Hosterwitzer Weihnachtsweg
Heiligabend 2020
Weihnachtsbotschaft
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Hartmut Flath, Trompete
Johannes Korndörfer, Orgel
Sie sie sind herzlich eingeladen, sich diese Videobotschaft zu Heiligabend auf unserem Youtube-Kanal »Maria am Wasser« anzuschauen.
Ihnen allen friedvolle und gesegnete Weihnachten!
Weihnachtsgruß
Das traditionelle Weihnachtskonzert der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund konnte aus aktuellem Anlass nicht in Berlin stattfinden. Ein musikalischer Weihnachtsgruß wurde zum Teil in unserer »Maria am Wasser« aufgezeichnet.
Das Video finden Sie auf der Internetseite der Landesvertretung »hier«
3. Advent
13. Dezember, 11 Uhr
Weinbergkirche
Gottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Hartmut Flath, Trompete
Johannes Korndörfer, Orgel
2. Advent
6. Dezember, 11 Uhr
Familiengottesdienst
„Sei willkommen, Bischof Nikolaus!“
gestaltet von den Kindern der Kurrende und Christenlehre mit Gemeindepädagogin Andrea Beuchel, Cornelia Pätz und Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Herzliche Einladung zum Taufgedächtnis
1. Advent
29. November, 10 Uhr
Festgottesdienst
mit Einführung des neuen
Kirchenvorstandes
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Streichquartett
Maximilian Nicolai, Orgel
Ewigkeitssonntag
22. November, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Tobias Haupt, Violine
Michael Poscharsky, Kontrabass
Johannes Korndörfer, Orgel
Nagelkreuzzentrum
Nagelkreuzsonntag 2020
Zum 27. September 2020, dem internationalen Nagelkreuzsonntag der weltweiten Versöhnungsarbeit, hatte der Arbeitskreis der Dresdner Nagelkreuzzentren zum zweiten Mal zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Zugleich war an diesem Tag der Start des Nagelkreuzjahres 2020/2021 in der Diakonissenanstalt Dresden.
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Pillnitzer Schlosskapelle
Donnerstag, 1. Oktober, 18 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Der Gottesdienst findet statt vor dem Hintergrund der Ausstellung „Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen – Priester und Visionär“ aus Anlass des 150. Geburtstages von Prinz Max.
Der Gottesdienst wird in den Kuppelsaal übertragen.
mit dem Herzen sehen…
»Maria am Wasser«
Ausstellung von R. Ellen Spengler
Seit Pfingstsonntag zu besichtigen – die Kirche ist im allgemeinen täglich geöffnet, als Ort der Einkehr, der Besinnung und des Gebetes. Sie sind herzlich eingeladen, dabei auch die Bilder dieser Ausstellung auf sich wirken zu lassen.
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Kirchenvorstandswahl
Anschließend an den Gottesdienst vom kommenden Sonntag, 13. September, ist von 11 bis 14 Uhr im Pfarrhaus Hosterwitz das Wahlbüro geöffnet.
Aber Sie können auch per Briefwahl Ihre Stimme abgeben: bis zum kommenden Mittwoch (9.9.) können Sie im Pfarrbüro einen Wahlschein beantragen. Dieser kann spätestens bis zur Schließung des Wahlbüros am 13.9. um 14 Uhr dort abgegeben werden.
Einweihung
Kirchhof »Maria am Wasser«, 25. Juni, 18 Uhr
Einweihung der Informationsstele
am Kirchhof
Vielleicht ist sie dem einen oder anderen Gottesdienst- oder Friedhofsbesucher schon ins Auge gefallen, die Informationsstele vor dem Kirchhof »Maria am Wasser«. Wir wollen diesen schönen „Zuwachs“ nicht sang- und klanglos stehenlassen, sondern würdig einweihen.
Rückblick WGT 2020
Am Sonntag Reminiszere, dem 8. März, feierten wir zum Weltgebetstag 2020 Familiengottesdienst.
Einen bunten Rückblick auf diesen schönen Gottesdienst (und noch was anderes!) gibt es zu entdecken…
Bild: Titelbild zum Weltgebetstag 2020 – „Rise! Take Your Mat and Walk”, Nonhlanhla Mathe
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Ostern zu Hause feiern…
Ostern zu Hause feiern – ein Angebot für Kinder und ihre Familien.
Liebe Kinder, von den christlichen Festen, die wir im Kirchenjahr feiern, ist das Osterfest das bedeutungsvollste und älteste. Wieso?
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Livestream-Gottesdienst
Seit 29. März 2020, 11 Uhr steht ein Livestream-Gottesdienst aus unserer
»Maria am Wasser« im „Netz“:
Predigt: Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz
Liturgie: Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
Heidi-Maria Taubert, Sopran
Johannes Korndörfer, Orgel
Viele weitere Angebote unserer Landeskirche finden Sie auf dem Youtubekanal „evlksachsen“
Weltgebetstag 2020
Reminiszere, 8. März, 11 Uhr
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Simbabwe – Steh auf und geh!
Pfarrerin Maria Heinke-Probst, Andrea Beuchel, Cornelia Pätz und KiGo-Team
Kurrende, Leitung: Cornelia Pätz
anschließend Brunch mit landestypischen Gerichten
Bild: Titelbild zum Weltgebetstag 2020 – „Rise! Take Your Mat and Walk”, Nonhlanhla Mathe
Friedensgebete
Selig sind, die Frieden stiften (Matthäus 5,9)
17. Februar, 17 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Kreuzkirche und 18 Uhr Friedensgebet in der Frauenkirche
Lasst uns das friedliche Miteinander suchen. Was in Gemeinschaft möglich ist, wir sehen es, wenn wir uns das oben zweimalige „in“ bewusst machen.
Bild: Bundesarchiv, Bild 183-60015-0002 / Giso Löwe / CC-BY-SA 3.0
Gedenkgottesdienst
Sexagesimä – 16. Februar, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst mit Gedenken an die Zerstörung von Dresden vor 75 Jahren
Pfarrer i. R. Dietmar Selunka
Rudolf Mauersberger, Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Hör mein Bitten“
Katja Fischer, Sopran; Joh. Korndörfer, Orgel
Kammerchor »Maria am Wasser«
Leitung: Matthias Herbig
Weinbergkirche
Sonntag, 1. März, 15 Uhr
Benefizkonzert für den Erhalt der Kulturlandschaft zwischen Pillnitz und Pirna – gegen ein Kieswerk Söbrigen
Buckijit spielen Musik von den Küsten Europas
La Vache Qui Rit singen musikalische Perlen verschiedener Herkunft und Genre
Veranstalter: Bürgerinitiative gegen Kiesabbau in Dresden Söbrigen – für die Bewahrung der Kulturlandschaft zwischen Pillnitz und Pirna (Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Bürgerinitiative wird gebeten)
75 Jahre: Nicht vergessen
Dresden – wir – gedenken am 13.2.2020 der Zerstörung unserer Stadt. Die Auseinandersetzung mit diesem schmerzhaften und kontroversen Kapitel unserer Geschichte fordert uns jedes Jahr von neuem heraus.
Am Nachmittag des 13.2. lädt der Oberbürgermeister zu einer Gedenkveranstaltung in den Kulturpalast. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die Gedenkrede in diesem Rahmen. Vertreter unserer Nagelkreuzgemeinde sind dazu geladen. Der Veranstaltung schließt sich der Gang zur Menschenkette um 18 Uhr an. Alle sind herzlich aufgefordert an der Menschenkette teilzunehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der AG 13februar.dresden.de.
Andacht am 29. Januar
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist uns besonderer Anlass, der Erinnerung Raum zu geben: gegen die Gefahr der Wiederholung und im Gedenken an die Opfer, in Trauer über das unfassbare Leid und den Verlust. – Anlässlich dieses Tages möchten wir, insbesondere als Nagelkreuzgemeinde, zur Andacht einladen, am Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr, in unsrer Schifferkirche »Maria am Wasser«.
[Foto: Eingang KZ Auschwitz, 1945, nach der Befreiung, Stanislaw Mucha]
Vortrag zu Friedensdienst
5. Februar, 19 Uhr
Nagelkreuz-Andacht
mit anschließendem Vortrag:
„Gegen das Vergessen. Friedensdienst beim Illinois Holocaust Museum” – Charlotte Kaiser berichtet über ihren Freiwilligendienst bei der Aktion Sühnezeichen
2. Advent
Sonntag 8. Dezember, 11 Uhr
Familiengottesdienst
Gestaltet von den Kindern der Christenlehre und der Kurrende mit Andrea Beuchel, Cornelia Pätz und Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Maximilian Nicolai, Orgel
Thema: „Von der Dunkelheit zum Licht“
Seit wann gibt es eigentlich Adventskränze? Im Gottesdienst kommen wir dem Erfinder auf die Spur…
Weinbergkirche
Sonntag 15. Dezember, 11 Uhr
3. Advent
Musikalischer Sakramentsgottesdienst
mit Kindergottesdienst
Oberlandeskirchenrat i. R. Martin Lerchner
Elbhang-Posaunenchor
Leitung: Volker Kaufmann
ab 12 Uhr Weihnachtsmarkt an der Kirche
15 Uhr Weihnacht in der Weinbergkirche
Weihnachtliche Musik und gemeinsames Weihnachtsliedersingen
WeihnachtsMusikAbend
Samstag 14. Dezember, 18 Uhr
WeihnachtsMusikAbend zugunsten von NEPALHOSPITAL – Freuen Sie sich auf Weihnachtliche Vokal- & Instrumentalmusik von Vincent Lübeck bis Alban Berg und John Rutter.
Ausführende: Vokal- & Instrumentalsolisten, Ensemble VOCADENTA
Leitung Tobias Horschke
Eintritt frei – Spenden erbeten für das Projekt NEPALHOSPITAL
Weihnachtsoratorium
Sonntag 8. Dezember, 15 Uhr
Weinbergkirche
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium I – III (BWV 248)
Anna Palimina (S), Marlen Herzog (A)
Alexander Schafft (T), Clemens Heidrich (B)
Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«
Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Matthias Herbig
1. Advent
1. Dezember, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
mit Kindergottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Hartmut Flath, Trompete
Johannes Korndörfer, Orgel
Anschließend Kirchencafé,
Sie sind herzlich eingeladen!
Ewigkeitssonntag
24. November, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kantate von J. S. Bach: (BWV 106)
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“
Juliane Zoddel, Sopran; Marlen Herzog, Alt
Frank Blümel, Tenor; Clemens Heidrich, Bass
Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Kammerchor und Barockensemble
»Maria am Wasser«
Leitung: Matthias Herbig
Reformationstag
31. Oktober, 9.45 Uhr
Herzliche Einladung in unsere » Schwestergemeinde Loschwitz
Sakramentsgottesdienst
mit Taufe
Pfarrer Markus Deckert
Schlussmusik des Elbhang-Posaunenchores
an der Luther-Linde am Körnerplatz
Eine Orgel für Brenna
Mit unserer Partnergemeinde Parafia Ewangelicko-Augsburska Brenna-Górki in Brenna-Górki (Polen) verbinden uns viele schöne Erlebnisse und Gemeinsamkeiten. Die für uns selbstverständlich gewordene, klangvolle Begleitung unserer Gottesdienste durch die Orgel gehört seit der Orgelweihe am 3. November 2019 nun auch zu diesen Gemeinsamkeiten, unser Projekt „Eine Orgel für Brenna-Górki“ hat sich erfüllt…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Reformationstag
31. Oktober, 15 Uhr
Konzert zum Reformationstag
Musikalischer Herbstgruß
mit Werken von Händel, Bach, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy
Ausführende:
Charlotte Thiele – Violine
Sofia von Freydorf – Cello
Maximilian Otto – Klavier
Glockenweihe
Samstag, 2. Nov., 18 Uhr
50 Jahre Loschwitzer Glockenweihe
Abendandacht zum Abendläuten mit Gelegenheit zum Aufstieg in den Glockenturm.
Seit 1969 wurden in der damaligen Ruine der Loschwitzer Kirche die Glocken wieder geläutet, in provisorischem Glockenstuhl – unsere » Schwestergemeinde Loschwitz lädt ganz besonders die damaligen Mitglieder der Gruppe ein, die den Läutedienst verantwortlich übernahm.
Kirchweihfest
10. November, 11 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zum Kirchweihfest der Weinbergkirche
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde, Pfarrerin Maria Heinke-Probst
und Gemeindepädagoge Ludwig Lehmann
Elbhang-Posaunenchor
Leitung: Volker Kaufmann
Maximilian Nicolai, Orgel
mit anschließender Geselligkeit
LYRIK UND ORGEL
27. Oktober, 17 Uhr, erste Aufführung:
Nichts wollte ich sagen
zum Thema Heimat.
Hans-Jörg Dost liest seine Gedichte.
Norbert Arendt improvisiert an der Orgel.
Welche Orte gehören zu mir? Wohin gehöre ich selbst? Was hat mich geprägt? Was kann ich nicht verlassen – selbst dann nicht, wenn ich ganz woanders bin?
Ulrich Zwingli
20. Oktober, 10 Uhr
18. So. n. Trinitatis
Gottesdienst
Thema: 500 Jahre Reformation
durch Ulrich Zwingli
Pfarrer Christhard Birkner (Schweiz)
Maximilian Nicolai, Orgel
Bild: Zwinglis Geburtshaus, Zeichnung von Johann Jakob Rietmann, 1830
30 Jahre Herbst 1989
13. Okt., 10 Uhr
17. So. n. Trinitatis
Sakramentsgottesdienst
Gedenken an 30 Jahre Herbst 1989
Starke Kräfte aus dem Glauben
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Johannes Korndörfer, Orgel
Erntedank
Sonntag, 6. Oktober 11 Uhr
Musikalischer Erntedank-Festgottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Bach-Kantate BWV 137: „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren”
K. Fischer, Sopran; S. Hauptfleisch, Alt
F. Blümel, Tenor; C. Heidrich, Bass
Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«
Leitung: Matthias Herbig
ab 12 Uhr Weinfest an der Kirche »
Markttreiben, Bläsermusik, Kinderfest, Tango-, Musette-, Zigeunermusik und Schlager
Elbufergottesdienst
Sonntag, 1. September
Elbufer-Gottesdienst der Kirchgemeinden Loschwitz und Hosterwitz. Am 11. Sonntag nach Trinitatis haben wir verschwisterten Elbhanggemeinden Loschwitz und Hosterwitz-Pillnitz uns zu einem gemeinsamen Elbufer-Gottesdienst zusammengefunden, unterhalb des Körnerplatzes, elbaufwärts des Blauen Wunders – um gemeinsam den ökumenischen „Tag der Schöpfung” zu begehen…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
»Maria am Wasser«
Sommerloch? Eher doch ganz ohne Loch sonnig und trocken; den Wiesen sieht man’s an. Sommerloch – ein Weinort in der Pfalz, wo wie bei uns die Reben dankbar Sonne tanken – wenn nur der Weinstock noch im Wasser gründet. „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.” (Joh 15,5) – das ist der Anker, der auch unsre Schifferkirche hält. Halt und Kraft, den Sommer zu genießen. Nicht bekümmern – aber kümmern, um das Geschenk der Schöpfung zu bewahren. Wir sind die Reben und tragen Frucht, wenn wir in diesem Weinstock bleiben.
Weinbergkirche
21. Juli, 11 Uhr – 5. So. n. Trinitatis
Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Joachim Zirkler, Studienleiter am Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg
Kirchenmusik:
Orgelmusik von Sigfrid Karg-Elert
Burkhard Jabs, Orgel
Diddschn im Pfarrgarten
Das diesjährige Motto des Elbhangfestes war wie gemacht für unseren Hosterwitzer Pfarrgarten, »Diddschn statt Diggschn« als Versöhnungsstrategie, am Elbhangfest-Sonnabend auszuprobieren bei Kaffee und Kuchen in unsrem Pfarrgarten, musikalisch umrahmt, und nebenan in der »Maria am Wasser« wurde konzertiert.
Herzlichen Dank allen Spendern und Helfern, allen Musikern und, last not least, an all unsere freundlichen Gäste!
»Maria am Wasser«
14. Juli, 10 Uhr – 4. So. n. Trinitatis
Musikalischer Lektorengottesdienst
Marko Hamann
Kirchenmusik:
Orgelmusik zu 4 Händen und 4 Füßen von Carl August Ferdinand Filitz
Schifferkirchenvizeorganist Burkhard Jabs und Marko Koschwitz, Kantor der Lutherkirche Chemnitz
»Maria am Wasser«
Sonnabend, 29. Juni
14 Uhr – Clara Schumann und Improvisationen – Gesang und Orgel
17 Uhr – Melange auf Sächsisch – Kaffeekränzchen mit dem kammerorchester heidenau e.V. und Marlen Herzog, Mezzosopran und Johannes Korndörfer, Klavier unter der Leitung von Matthias Herbig
Sonntag, 30. Juni
16 Uhr – „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ – sommerliches Programm des Dresdner Motettenchores
EINBLICKE ISRAEL
Fotografieausstellung in der Weinbergkirche von Justus Steinfeldt.
» justussteinfeldt-photography.de «
Seit 29. Juni, und noch bis zum 6. Oktober, an allen Wochenenden und Feiertagen, jeweils 13 bis 17 Uhr, und zu allen Veranstaltungen in der Weinbergkirche
[Fotos (Ausschnitte): ⓒ Justus Steinfeldt]
Festgottesdienst
30. Juni, 11 Uhr
Weinbergkirche
Musikalischer Festgottesdienst zum Elbhangfest
mit Kindergottesdienst
Festpredigt: Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
Männerchor »Maria am Wasser«,
Leitung: Matthias Herbig
Johannes Korndörfer, Orgel
Geburtstagsfest
9. Juni, 17 Uhr
Pfingsten – Geburtstagsfest der Kirche
Herzliche Einladung an die Gemeinde, gemeinsam mit unserer Schwester Loschwitz – der Pfarrgarten wartet schon!
Bitte bringt Salat, Aufstrich oder Gebäck mit. Baguettes und Getränke stehen bereit, Mangel an Gesprächsstoff ist unwahrscheinlich, und gewiss wird es eine fröhliche Runde; der Hang zum Feiern ist am Elbhang zuhause, isn’t it?
SOMMERKONZERT
Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr
Das 2018 in Dresden gegründete Ensemble «REEDSPACE» lädt ein zu einem nostalgisch-schwelgerischen Waldspaziergang mit Robert Schumann, und mit George Gershwin zu einem Ausflug ins Paris der 1920er. Meisterwerke der Kammermusik und Sinfonik excellent musiziert, in innovativen Adaptionen für 5 Holzbläser…
– Eintritt frei –
CAMERATA CANTORUM
Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr
In seinem neuen Programm singt der Kammerchor Camerata Cantorum
„Über die Liebe“
Von englischer Renaissance-Musik bis zu den Beatles, vom Volkslied über Gospel zu Pop, immer geht es um Liebe, zwischen den Menschen und zu Gott – eine musikalische Erkundungsreise.
Leitung: Peter Fanger.
(Eintritt frei, Spenden am Ausgang willkommen)
Foto (Ausschnitt): Hendrik Meyer
ⓒ Camerata Cantorum Dresden
Christi Himmelfahrt
30. Mai, 9.45 Uhr
Herzliche Einladung in unsere Schwestergemeinde Loschwitz
Sakramentsgottesdienst
Pfarrer Markus Deckert
Predigttext: 1. Kön 8, 22 – 24.26 – 28
Kirchenmusik:
Sebastian Knebel, Orgel
Pfingstsonntag
9. Juni, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
J. S. Bach, Kantate „O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“ (BWV 34)
Marlen Herzog, Alt; Frank Blümel, Tenor
Clemens Heidrich, Bass
Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«
Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Matthias Herbig
KONZERT UND LESUNG
Sonnabend, 25. Mai 2019, 17 Uhr
Buchpremiere von
Utz Rachowski:
„Die Lichter, die wir selbst entzünden“
Matthias Eisenberg, Orgel
Utz Rachowski war in der DDR als junger Mann politisch inhaftiert, weil er eigene Gedichte und solche seiner Freunde Reiner Kunze, Jürgen Fuchs und Wolf Biermann weitergegeben hatte. Sein neuer Essayband vereint eine thematisch beeindruckende Vielfalt von Reden, Aufsätzen und Portraits.
Veranstalter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
– Eintritt frei –
Konfirmation
11. Mai, 18 Uhr – Abendgottesdienst mit Abendmahlsfeier der Konfirmanden
Pfrn. Maria Heinke-Probst und Ludwig Lehmann
Kirchenmusik: Fabian Kiupel, Orgel
12. Mai, 10 Uhr – Jubilate
Musikalischer Festgottesdienst
Konfirmation
Pfarrerin Heinke-Probst
Fabian Kiupel, Orgel
Misericordias Domini
05. Mai, 10 Uhr – Musikalischer Gottesdienst
mit Kindergottesdienst
Pfarrer Holger Treutmann, Senderbeauftragter der Evangelischen Landeskirchen beim MDR
Kirchenmusik:
J. S. Bach: Kantate BWV 37
„Wer da gläubet und getauft wird“
Juliane Zoddel, Sopran; Marlen Herzog, Alt
Frank Blümel, Tenor; Clemens Heidrich, Bass
Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«
Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Matthias Herbig
Ostersonntag
21. April, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
mit Kindergottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
Elbhang-Posaunenchor
Leitung: Volker Kaufmann
anschließend Osternestsuche im Pfarrgarten
Sterbestunde Jesu
19. April, 15 Uhr
Karfreitag
Vespermusik zur Sterbestunde
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Choräle aus den Passionen von J. S. Bach
Kammerchor »Maria am Wasser«
Johannes Korndörfer, Orgel
Leitung: Matthias Herbig
Rückblick Weltgebetstag
„Kommt, alles ist bereit“ – am 24. März feierten wir Familiengottesdienst, anläßlich des Weltgebetstages 2019.
Spielerisch und singend unseren Mitmenschen nahezukommen, ist eine gute Erfahrung, es gilt Zeichen zu setzen für Gastfreundschaft und Miteinander am Tisch des Herrn: „Kommt, alles ist bereit“.
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
P A S S I O N s KONZERT
Stabat Mater – Pergolesi
Birte Kulawik – Sopran
Susann Jacobi – Alt
Barockensemble der Weinpresse
Margret Baumgartl, Uta-Maria Lempert,
Sophia Gulde, Katrin Meingast, Judit Izsák
31. März 17 Uhr, »Maria am Wasser«
Stiftung Maria am Wasser
Herzliche Einladung
an alle Stifter & Interessenten zum »»» Informationsabend der Stiftung am 20. März, ab 19 Uhr
Beginn mit Andacht und Versöhnungsliturgie von Coventry, danach bietet Pfarrer Christian Mendt einen Einstieg ins Thema Zukunft landeskirchlicher Finanzen, schließlich Informationen zur Entwicklung der Stiftung »Maria am Wasser« und Gelegenheit zum Gespräch, ab 20.30 Uhr bei Imbiss und Stifterwein im Pfarrhof.
Bereits 18 Uhr können Sie eine Kirchenführung durch Dr. Arnold Hertzsch und Orgelimprovisationen von Jochen Flade erleben.
Okuli – Weltgebetstag
Blick auf den Bleder See im Norden von Slowenien mit der kleinen Seeinsel und der Barockkirche Mariä Himmelfahrt
© WGT e.V./Heine
Sonntag, 24. März, 11 Uhr
Familiengottesdienst
Slowenien – Kommt, alles ist bereit!
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik: Johannes Korndörfer, Orgel
anschließend Brunch mit landestypischen Speisen
Reminiszere
Sonntag, 17. März, 9.45 Uhr
Kirche zu Dresden-Loschwitz
Gemeinsamer Gottesdienst mit unserer Schwesterkirchgemeinde Loschwitz, zum Abschluss der Visitation in unseren Gemeinden
Superintendent Christian Behr
Gedenkgottesdienst
Sonntag, 10. Februar, 10 Uhr
Schifferkirche »Maria am Wasser«
Musikalischer Gedenkgottesdienst
zum 13. Februar 1945
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
R. Mauersberger: „Wie liegt die Stadt so wüst“
F. Mendelssohn Bartholdy: „Hör mein Bitten“
Heidi Maria Taubert, Sopran
Kammerchor »Maria am Wasser«
Schifferkirchenorganist Joh. Korndörfer, Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Tilia Ensemble Dresden
Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr
Schifferkirche »Maria am Wasser«
»Freu Dich, Erd und Sternenzelt«
Geistliches Wort: Pfrn. Maria Heinke-Probst
Motetten und Lieder zum Ausklang der
Weihnachtszeit, von J. Eccard,
F. Mendelssohn-Bartholdy, H. Distler u.a.
Es singt das Tilia Ensemble Dresden
Eintritt frei – Kollekte erbeten
Epiphanias
Sonntag 6. Januar, 16 Uhr
Wiederholung „Hosterwitzer Krippenspiel“
mit Kurrende, Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«; Maximilian Nicolai, Orgel
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Inszenierung: Annette Jahns
Leitung: Cornelia Pätz und Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
anschließend Beisammensein bei Gebäck und Glühwein im Pfarrhof
1. Weihnachtstag
Di. 25. Dezember, 15 Uhr
Weinbergkirche
1. Weihnachtstag
Musikalischer Festgottesdienst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
Männerchor »Maria am Wasser«
Schifferkirchenorganist Joh. Korndörfer, Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
HEILIGER ABEND
Mo., 24. Dezember
HEILIGER ABEND
15 und 16.30 Uhr
Christvespern mit „Hosterwitzer Krippenspiel“
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
18 Uhr
Musikalische Vesper mit Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
Pfarrer Zirkler, Studienleiter beim Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg
3. Advent
So., 16. Dezember, 11 Uhr
Musikalischer Adventsgottesdienst
Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst
mit dem Elbhang-Posaunenchor unter der Leitung von Volker Kaufmann
ab 12 Uhr Weihnachtsmarkt an der Kirche
15 Uhr Weihnacht in der Weinbergkirche
Weihnachtliche Bläsermusik und gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Posaunenchor Graupa
WeihnachtsMusikAbend
14. Dezember, 18 Uhr
WeihnachtsMusikAbend
(Benefizkonzert für NEPALHOSPITAL)
Kammerchor VOCADEO
Mit diesem Konzert soll das Projekt „Nepalhospital“ unterstützt werden, in dem seit vielen Jahren vor Ort ehrenamtliche Hilfe auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie geleistet wird. Weitere Informationen finden Sie unter:
» www.nepalhospital.de …
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Kantate zum 1. Advent
2. Dezember, 14 Uhr – 1. Advent
Musikalischer Festgottesdienst mit Einführung von Pfarrerin Heinke-Probst
Pfarrerin Maria Heinke-Probst, Superintendent Christian Behr
Kirchenmusik: J. S. Bach: Kantate BWV 61
„Nun komm, der Heiden Heiland“
Solisten, Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«, Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Kantaten-Gottesdienst
25. November, 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Pfarrerin Maria Heinke-Probst
Kirchenmusik:
J. S. Bach: Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus, BWV 106)
Solisten, Kammerchor und Barockensemble »Maria am Wasser«, Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Ausstellung
»Maria am Wasser«
Ausstellung Maria Teichmann
Zu besichtigen vor und nach allen Gottesdiensten, und, gelegentlich, bei offener Kirche…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Kantaten-Gottesdienst
31. Oktober, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
zum Reformationsfest
Pfarrer i. R. Nikolaus Krause
Kirchenmusik:
J. S. Bach: Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ – Solisten, Kammerchor und Ensemble »Maria am Wasser«
Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer,
Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Kantaten-Gottesdienst
07. Oktober, 11 Uhr, Weinbergkirche
Erntedank
Musikalischer Festgottesdienst
Pfarrer i. R. Dietmar Selunka
Kirchenmusik:
J. S. Bach: Kantate (BWV 29)
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
Barbara Christina Steude, Sopran; Stephanie Hauptfleisch, Alt; Frank Blümel, Tenor; Clemens Heidrich, Bass; Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«; Felix Flath, Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Kantaten-Gottesdienst
16. Sept., 14 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Verabschiedung von Pfarrer Christoph Arnold
Pfarrer Christoph Arnold,
Superintendent Christian Behr
Kirchenmusik:
J. S. Bach: Kantate „Der Herr ist mein getreuer Hirt“
Juliane Zoddel, Sopran; Marlen Herzog, Alt
Frank Blümel, Tenor; Clemens Heidrich, Bass
Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«
Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Tag des Denkmals
Sonntag, 9. September, 15, 16 und 17 Uhr
Schifferkirche »Maria-am-Wasser«
„Entdecken, was uns verbindet“
Orgelvorstellung und Kirchenführung
an der Urban-Kreutzbach-Orgel:
Schifferkirchenvizeorganist Prof.Dr.med. Burkhard Jabs
Kirchenführung:
Dr. Arnold Hertzsch – Mitglied des Kichenvorstandes
Kirche mit Hoffnung!!!
Wir sind nicht allein im Engagement für eine Kirche mit Zukunft. Für eine Kirche vor Ort. Für Gemeindeleben dort, wo die Gemeinde lebt. Für Pfarrer, die vor Ort erreichbar sein können.
Merken Sie sich bitte den 2. September, 10 Uhr vor: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst soll in unsere Pfarrstelle entsandt werden, Sie wird mit uns Gottesdienst feiern. Anschließend ist Kirchencafé und gute Gelegenheit, mit Pfrn. Heinke-Probst ins Gespräch zu kommen.
Flut
Roland Tauche
Hochwasser 2002 und 2013 – diese Naturkastrophen hat Roland Tauche als als Niederpoyritzer hautnah erlebt. Entstanden sind Momentaufnahmen seiner Eindrücke.
»Maria am Wasser«
Zu besichtigen vor und nach allen Gottesdiensten, und, gelegentlich, bei offener Kirche…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Chicago, Mai 2018
Im August endet das Jahr des Aktion-Sühnezeichen-Friedensdienstes von Charlotte Kaiser. Hier ihr Bericht aus Chicago/Skokie vom Mai 2018… einen Film gibt es auch zu sehen, erstellt im Rahmen eines Interview-Projektes mit Unterstützung des Museums in Skokie: wahlweise auf Vimeo und auf youtube.
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Elbhangfest 2018
Bei allem Hang zur Technik: ohne den Hang zum Feiern wär das doch spröde, oder? Fühlen Sie sich willkommen zum Elbhangfest, dem Fest für alle Sinne, auch in der »Maria am Wasser«, in unserem Pfarrgarten bei Kaffee, Kuchen und Musik, und in der Weinbergkirche!
Här och nu
Freitag, 15. Juni 2018, 21 Uhr
in der »Maria-am-Wasser«
Nordisches Chorkonzert im Sonnenuntergang
Kammerchor Anima Nordica
Leitung: Stephan Schönfeld
Schwedische Chormusik, die zum Nachspüren einlädt. Träumerisch, blühend, überraschend und warm. Für uns und für Dich. „Här och nu – hier und jetzt“ ist eine Begegnung mit dem Augenblick.
Eintritt frei (Kollekte willkommen).
Landschaftsmomente
Antje Cremer
Landschaftsmomente aus der Dresdner Umgebung und der Toscana
Pfingsten bis Ende Juli 2018
»Maria am Wasser«
Zu besichtigen vor und nach allen Gottesdiensten, und, gelegentlich, bei offener Kirche…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Pfingstfest
20. Mai, 10 Uhr, Maria am Wasser
Musikalischer Festgottesdienst
mit Abendmahl und Kindergottesdienst
Pfarrer Christoph Arnold
Kirchenmusik: J.S. Bach, Kantate BWV172
„Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!“
Solisten, Kantorei und Ensemble »Maria am Wasser«, Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer, Continuo und Orgel
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Pfingstsonntag
Theater „Piano“
Sonntag, 18. März, 16 Uhr, »Maria am Wasser«
„Flügel für Clowns“
Es spielen und tanzen Kinder aus dem russischen Nizhny Nowgorod. Sie können weder hören noch sprechen, beherrschen aber meisterlich die Kunst der Pantomime. Sie sind auf einer Tournee in Deutschland.
[Foto: Tatyana Antonovna]
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
AEQUINOX
Vespermusik mit der Vokalgruppe VIP
»Maria am Wasser« Hosterwitz
Sonntag, 11. März, 16 Uhr
Es erklingen Werke von Orlando di Lasso, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Zoltán Kodály und Paul Hindemith
Leitung: Martin Neumann
[Foto: Paula Lehmann]
Chicago, Februar 2018
„Lass‘ deine Neugier größer sein als deine Furcht“ – mit diesem Ratschlag meiner Eltern im Kopf bin ich Anfang September 2017 zu meinem Friedensdienst mit Aktion Sühnezeichen nach Chicago ans Illinois Holocaust Museum & Education Center in Skokie aufgebrochen. Inzwischen liegt bereits über die Hälfte meiner Freiwilligenmonate hinter mir – nie habe ich geahnt, wie schnell Zeit vergehen kann!
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Coventry 2018
Englandfahrt nach Kenilworth
30.06. bis 6.07.2018
Seit über 10 Jahren genießen wir sehr gute Kontakte mit unserer Partnergemeinde in Kenilworth bei Coventry. Wir wollen vom 30. Juni bis 06. Juli als Familien, Paare und Einzelne 7 Tage bei Gastfamilien verbringen. Es wird ein interessantes Programm geben.
Für mehr Informationen und Anmeldung bitte eine E-Mail an Keith Hollingsworth unter:
irmi.hollingsworth@freenet.de
Chicago, November 2017
Mein Name ist Charlotte Kaiser, im Sommer habe ich am Kreuzgymnasium das Abitur abgelegt und schon lange zuvor darüber nachgedacht, wie es nach Schul- und Prüfungsstress für mich weitergehen könnte. Auf keinen Fall, das war mir klar, mit einem nahtlosen Übergang zur Universität…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Elbhangfest 2017
Ein Fest der Sinne – der Hang zum Feiern hat hier Tradition. Im Lutherjahr, natürlich, dürfen Martin und Katharina nicht fehlen. Ein Fest bewegter Bürger, ein Fest der Künste. Kunstgenuss und Kunst des Genießens. Wahrhaft ein Kraftakt, aber eben auch – Kraftquell. Die wiederkehrende Erfahrung, dass Aufbruch lohnt. All den Mitwirkenden, den Helfern und gutgelaunten Elbhangfestbesuchern sei Dank…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Ostern 2017
Ostern begann in diesem Jahr für unsere Gemeinde in aller „Herrgottsfrühe“, mit der Osternacht an der Weinbergkirche, um zwischen Nacht und Morgen dem Ostergeschehen nachzuspüren. Nach einer Andacht in der Weinbergkirche und gemeinsamem Osterfrühstück ging es hinunter zu unserer »Maria am Wasser« zum Osterfestgottesdienst in Hosterwitz…
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Garteneinsatz
Ehrenamtliche Gärtnertruppe am 12. September 2015
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Arbeiten im Kirchgarten
Die Mitglieder der Gärtnergruppe beim ersten Frühjahrsschnitt 2015
» weiterlesen / Fotoimpressionen…
Wir bauen unsre Website um – darum sind für eine Weile hier unterhalb einige Beiträge zu finden, die der zeitlichen Reihenfolge nach eigentlich weiter oben stehen müssten. Wir hoffen, Sie finden dennoch wonach Sie suchen…
Weltgebetstag
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
19.03.2017, 11 Uhr, »Maria am Wasser«
In diesem Jahr reisten wir auf die Philippinen. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen wir
uns wieder bei landestypischen Gerichten zu einem Brunch.
Gemeindeversammlung
Unser Kirchenvorstand hatte für den 12. März zur Gemeindeversammlung eingeladen. Dieser Einladung sind über 200 Gemeindeglieder gefolgt. Die Diskussion und die Atmosphäre waren für uns alle sehr mutmachend.
Die nächsten Schritte sind getan – wir werden versuchen, Sie auch auf diesem Wege auf dem Laufenden zu halten.
Gemeindeversammlung
Herzliche und dringende Einladung zur Gemeindeversammlung
am 12. März 2017, 17:00 Uhr
Wir brauchen Ihr Votum, Ihre Ideen und Ihre Unterstützung, denn die Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle ist gefährdet.
Weither sind wir gekommen und folgen einem Stern
Familiengottesdienst am 2. Advent,
Gestaltung und Vorführung durch die Kinder unter der Leitung von Andrea Beuchel und dem Kigo-Team
Kirchweihfest
Die Weinbergkirche Dresden-Pillnitz beging am 13. November 2016 das 291. Kirchweihfest. Im musikalischen Gottesdienst mit Pfarrer Schuster aus Sora erklang die „Hubertus-Messe“ mit dem Parforce-Horn-Ensemble Gifhorn unter der Leitung von Günther Kaufmann und Johannes Korndörfer an der Orgel
„Luther-Konfi-Brote“
Mit dem Luther-Konfi-Brot beteiligen sich die Hosterwitzer Konfirmanden an der Aktion 5000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt.
» weiter
Am 25. September 2016 wurde unsere langjährige Pfarrerin, Ulrike Birkner-Kettenacker, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
10-jähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren, am 17. September 2006, wurde der Kirchgemeinde »Maria am Wasser«; in Dresden-Hosterwitz das Nagelkreuz von Coventry überreicht.
» weiter
Elbhangfest 2016
Frei nach Shakespeare: Elbhang wird zur Bühne
Das Elbhangfest hatte einen »Sommernachtstraum« und widmete sich dieses Jahr thematisch dem 400. Todestag William Shakespeares.
» Fotoimpressionen aus dem vielfältigen Programm in der »Maria am Wasser«
Musikalischer Festgottesdienst
und Vorstellung des komplettierten Stifterfensters in Gegenwart des Künstlers Camillo Schulz, mit den Solisten und der Kantorei des Ensemble »Maria am Wasser«, Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig, Orgel: Johannes Korndörfer
» weiter
Scout Sunday
Am Sonntag, 8. Mai 2016, fand in der Schifferkirche »Maria am Wasser« der einmal jährlich stattfindende „Scout Sunday“ statt, ein zweisprachiger Gottesdienst unter Mitwirkung des amerikanischen Pfarrers, The Revd. Canon Edward Copland, und der Hosterwitzer Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker.
» weiter
Festgottesdienst zur Konfirmation
am 17. April 2016, mit Pfarrerin Ulrike Birkner-Kettenacker in der Schifferkirche »Maria am Wasser«
» weiter
Kantatengottesdienst
20. März, 10 Uhr, Palmarum
J. S. Bach: Himmelskönig, sei willkommen
Solisten, Kammerchor und Ensemble »Maria am Wasser«
Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Schifferkirchenorgan. Joh. Korndörfer, Orgel
Eine Reise nach Kuba
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag am Sonntag, 13. März 2016, unter dem Motto:
Eine Reise in das Weltgebetsland 2016 Kuba
„Wer und wie viele bin ich – und wo finde ich mich?“
Gottesdienst mit Dialogpredigt am Sonntag vor Faschingsdienstag,
7. Februar 2016, 10 Uhr
» weiter
Traditionelles Krippenspiel in der Schifferkirche »Maria am Wasser«
(Inszenierung Anette Jahns)
Lieder und Geschichten
Weihnachtsgeschichten und Weihnachtslieder zum Mitsingen
gab es am dritten Advent in der Weinbergkirche Pillnitz zu hören.
Mitwirkende waren:
Christian Decker, Anke Jurisch, Dagmar Socher und Felix Flath
Nikolaustag
„Bischof Nikolaus – ein Mann mit Herz“
Familiengottesdienst und Taufgedächtnis
am 6. Dezember 2015
Nikolaus: Christian Decker
danach Kirchencafé; mit leckerer Waffelküche
Taufe im November
Gottesdienst mit Taufen, gestaltet von den Konfirmanden der 7. und 8. Klasse
am 15. November 2015 in der Maria am Wasser
Erntedankfest
Festgottesdienst und Festkindergottesdienst zum Erntedank- und Weinfest
am 4. Oktober 2015 in der Weinbergkirche Dresden-Pillnitz.
Kirchenmusik mit Bach-Kantate.
Würdigung
Leicht haben wir uns es nicht gemacht, schließlich sollte die Würdigung für die Spender und Zustifter des Stifterfensters dem Ort und dem Gegenstand angemessen sein – elegant, nicht aufdringlich, informativ, sich einfügend…
» weiter
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn am 30. August 2015
„Den Platz im Leben finden“ mit der Geschichte vom Mauerblümchen und Segnung der Schulanfänger
*Musikalischer Gottesdienst mit Taufgedächtnis am 5. Juli 2015
in der Schifferkirche "Maria am Wasser"*
Mit Superintendent Siegfried Behrend und Mitgliedern des Glaubensseminars
Elbhangfestgottesdienst am 28. Juni 2015 in der Weinbergirche Dresden-Pillnitz
Mit Pfarrer Christhard Birkner und dem Männerchor »Maria am Wasser«
Zehn Gebote geb ich dir
Familiengottesdienst zum Schuljahresende
am 21. Juni 2015 Unter der Leitung von Andrea Beuchel, mit dem KigoTeam, Kirchenmusik Cornelia Pätz und Kurrende, Felix Flath, Orgel
Festliches Jubiläum
25 Jahre Interessengemeinschaft Weinbergkirche Pillnitz e.V. Mit den Dresdner Vocalisten – eine Veranstaltung der IG Weinbergkirche e.V. am 13. Juni 2015 in der Weinbergkirche
» Fotoreportage von Wolfgang Socher
Konfirmanden 2015
Konfirmanden-Erstabendmahl
am 26. April 2015, Pfarrerin Birkner-Kettenacker
mit unseren Konfirmanden 2015
in der Schifferkirche »Maria am Wasser«
Reise auf die Bahamas
Familiengottesdienst am 8. März 2015
zum Weltgebetstag Der diesjährige Familiengottesdienst zum jährlichen Weltgebetstag nahm eine große und fröhliche Gottesdienstgemeinde mit zu einer „Reise auf die Bahamas“.
Die besondere Taufe
Während des Gottesdienstes am 18. Januar 2015 fand eine besondere Taufe statt Glaubensseminar-Mitglied Fanny Mader feierte zusammen mit ihrem Sohn Matteo die heilige Taufe. Es war eine Erwachsenen- und eine Baby-Taufe.
Bachkantate
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
am 23. November 2014
Neuer Kirchenvorstand
Verabschiedung des alten und Einführung
des neuen Kirchenvorstandes
5000 Brote für die Welt
Hosterwitzer Konfirmanden backen
200 Schifferbrote
Erntedankgottesdienst
am 5. Oktober 2014
in der Weinbergkirche Pillnitz
Elbhangfestgottesdienst
mit Festprediger Tom Pauls
und Pfarrerin Birkner-Kettenacker
Kirchenmusik: Männerchor »Maria am Wasser«
Schifferkirchenorganist Johannes Korndörfer, Orgel
Leitung Schifferkirchenkantor Matthias Herbig
Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn
am 7. September 2014 mit der Geschichte
vom Adler, der nicht fliegen wollte
Kirchenvorstandswahl
Am 14. September 2014 werden in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens alle Kirchenvorstände für sechs Jahre neu gewählt.
» weiter
Hochwasser 2013
Bauarbeiten kommen zum Ende
von Pfarrerin Birkner-Kettenacker
Während ich diesen Gruß an Sie schreibe, nähern sich die langwierigen Hochwassersanierungsarbeiten im Pfarrhaus langsam ihrem Ende. Wir sind sehr froh, dass wir bereits seit dem Elbhangfest wieder unseren Gemeindesaal, die Toiletten und vor allem unsere Gemeindeküche nutzen können. Zur Zeit sind wir noch dabei, den Bürocontainer auszuräumen und das Pfarramtsbüro im Gemeindehaus in Betrieb zu nehmen.
Nach dieser monatelangen „Durststrecke“ wird nun hoffentlich bald „Normalität“ in unserer Gemeindearbeit eintreten?!
Familiengottesdienst
zum Schuljahresabschluss mit der Gruppe Kurrende und Christenlehre
Sonntag, 22. Juni 2014 – Jesus heilt einen Gelähmten. Seine Freunde lassen
ihn durch das Dach eines Hauses herunter und Jesus zu Füßen…
Ausführende: Frau C. Pätz und Frau A. Beuchel mit der Gruppe Kurrende und Christenlehre
Konfirmanden
» Eindrücke vom Gottesdienst mit unseren Konfirmanden im Frühjahr 2014