• Aktuelles
  • Predigten
  • Unsere Kirchen
  • Gottesdienste
  • Gemeindeleben
  • Stiftung
  • Friedhof
  • Kontakt

Am 17. September 2006 wurde unserer Kirch­gemeinde »Maria am Wasser« das Nagel­kreuz von Coventry überreicht. Damit wurden wir in die Interna­tion­ale Nagel­kreuz­gemein­schaft aufgenom­men, in der be­reits das Dresdner Diakonissen­haus, die Kreuz- und die Frauen­kirche Mitglied waren. 2019 kam der DenkRaum Sophienkirche hinzu.

Das Nagelkreuz ist uns besondere Verpflichtung, uns mit unseren Möglichkeiten für Versöhnung einzuset­zen.

Dresdner Nagelkreuzjahr 2022/23

Die fünf Dresdner Nagelkreuzzentren stehen in engem Kontakt zueinander, unter anderem ist in die­sem Kreis die Idee des Dresdner Nagelkreuzjahres entstanden, in dem in jährlichem Wech­sel eines der Dresdner Nagelkreuzzentren eigene Wege finden soll, die von Coventry initiierte Versöhnung­sarbeit weiter „unter die Menschen” zu bringen.

Das Diakonissen­haus machte den Anfang, und nach der Kreuzkirche wird das Dresdner Nagelkreuzjahr 2022/23 nun von unserer Gemeinde getragen.
Was bedeutet, was führt zu Versöhnung?

Ein guter Anfang ist: Father forgive – Vater, vergib.

Diese Worte haben wir als Überschrift dieses Nagelkreuzjahres gewählt. Warum, das wollen wir in den kommenden Monaten nachvollziehbar werden lassen.

6.–16. November, jeweils 19 Uhr

Friedensandachten im Schwesterkirchverbund, im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade
Thema Zusammen:Halt

Andachten in der »Maria am Wasser
am 9. und 11. November, 19 Uhr

11.11., nach der Andacht (im Rahmen der Friedensdekade beginnend um 19 Uhr)

Schifferkirche »Maria am Wasser«

Gemeindeabend zum Thema Hintergründe und Friedenshoffnung im Ukraine-Krieg
mit Dr. Peter-Paul Straube, ehem. Rektor des Bischof-Benno-Hauses in Schmochtitz

Home  |  CDs, DVDs, Bücher  |  Archiv

Impressum  |  Datenschutz